Wir machen unsere IT-Systeme fit für die Zukunft – dadurch kommt es im April 2025 zu Beeinträchtigungen im Kundenservice Alle Informationen finden Sie hier
© stock.adobe.com, rh2010
Unsere Auszeichnungen und Zertifikate

Wir machen unsere IT-Systeme fit für die Zukunft. Wegen dieser unumgänglichen Umstellung kommt es im April zu Beeinträchtigungen auf all unseren Servicekanälen. Welche Dienste wann nicht im normalen Umfang zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier.

Mehr Informationen

CO2-Minderungsprogramm 2025

Jetzt neu: Wir fördern neben unseren Klassikern, die Heizungsumstellung auf Wärmepumpen oder Fernwärme, auch programmierbare Thermostatventile, besonders effiziente Haushaltsgeräte, Heizstäbe zur Nutzung von PV-Strom, Wallboxen und E-Fahrzeuge.

Jetzt Zuschüsse sichern

Grünes Fernwärmewasser

Wir färben unser Fernwärmewasser ab Montag, 21. Oktober 2024, in den Stadtteilen Langwasser sowie in Teilen von Sündersbühl und St. Leonhard grün ein, um die Qualität des Fernwärmenetzes zu sichern. Ziel ist es, mit Hilfe der auffällig leuchtenden Farbe schneller undichte Stellen im Fernwärmenetz zu finden, um weiterhin eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Die Einfärbung wird voraussichtlich bis Ende April 2025 andauern.

Alle Informationen
© N‑ERGIE, Claus Felix
© N‑ERGIE, Falk Heller
© stock.adobe.com, Imagecreator
© N‑ERGIE, David Häuser
© N‑ERGIE, Melissa Draa

Unsere Energielösungen

© N‑ERGIE, Claus Felix

Die cleverste Lösung fürs Stadtgebiet

Mit unserer Fernwärme machen wir Ihr Zuhause – oder das Ihrer Mieter*innen – nicht nur warm, sondern auch effizient.

Erfahren Sie mehr
© N‑ERGIE, Falk Heller

Neue Heizung? Einfach Mieten!

Sichern Sie sich eine Wärmepumpe oder Hybridheizung für 0,- Euro Anschaffungskosten und profitieren Sie zusätzlich von bis zu 1.500 Euro Förderung und unserem Rundum-sorglos-Paket.

Erfahren Sie mehr
© stock.adobe.com, Imagecreator

Wir fördern Ihren Beitrag zur Energieeffizienz

Sie planen den Einbau einer neuen Heizungsanlage oder Ihren Einstieg in die Elektromobilität? Wir unterstützen Ihre Maßnahmen rund um Energieeffizienz.

Erfahren Sie mehr
© N‑ERGIE, David Häuser

E-Mobilität – Zu Hause und unterwegs laden

Wir finden gemeinsam mit unseren zertifizierten Partnern aus dem Elektrohandwerk Ihre passende Ladelösung und versorgen Sie mit garantiert grünem Strom.

Zu unseren Ladelösungen
© N‑ERGIE, Melissa Draa

Verantwortungsvoll für Ihr Zuhause: STROM PURNATUR

Per Mausklick der Umwelt etwas Gutes tun. Unser Ökostrom PURNATUR stammt zu 100% von Erzeugungsanlagen aus der Region.

Klimaschutz unterstützen
© N‑ERGIE, N‑ERGIE

Wir sind Wärmespender

Clevere Zuschüsse für nachhaltige Heizprojekte

Wir fördern den Einbau einer Wärmepumpe oder den Anschluss an unser Fernwärmenetz. Welches Heizsystem für Sie am besten geeignet ist, erfahren Sie bei einer persönlichen Energieberatung.

Zum CO2-Minderungsprogramm

Aktuelles
rund um die Region

© N‑ERGIE, Nils Werner

Die N‑ERGIE Netz GmbH hat ihr Hochspannungsnetz mit einer neuen Mess-Technik ausgerüstet und dabei auf ein innovatives Verfahren gesetzt: Mithilfe einer speziellen Drohne wurden an 15 Leitungsabschnitten über das Netzgebiet verteilt Kugel-Sensoren installiert.

© N‑ERGIE, Claus Felix

Er ist rund 70 Meter hoch, hat einen Durchmesser von etwa 26 Metern und fasst rund 33.000 Kubikmeter Wasser: der Wärmespeicher der N‑ERGIE am Kraftwerksstandort Nürnberg-Sandreuth. Seit seiner Inbetriebnahme Ende 2014 ist er zusammen mit zwei Elektroheizern nahezu täglich im Einsatz und wird mit Wärmeenergie be- bzw. entladen.

© stock.adobe.com, Christian Schwier

Betrachtet man sämtliche Kosten, ist Fernwärme günstiger als andere Heizungen.

© Münch Energie, Münch Energie

Mit der rekordmäßig steigenden Zahl an Erneuerbaren wachsen die Herausforderungen ans Stromvernteilnetz. Welche Rolle spielen Großbatteriespeicher als ein entlastender Faktor? Wir beantworten einige der häufig gestellten Fragen.

© N‑ERGIE, Andrea Rudolph

Der Frühling ist da - Zeit für einen Ausflug! Wir haben ein paar Tipps für Sie in der Region gesammelt. Und die nächst gelegenen Ladestationen liefern wir Ihnen gleich mit, damit Sie bequem Ihr E-Auto laden können.

© N‑ERGIE, Andrea Rudolph

Als junge Frau in einem typischen Männerberuf, „allein“ unter lauter Kollegen? Nicole Gruber zuckt auf solche Fragen nur lächelnd mit den Schultern. Klischeehafte Rollenvorstellungen sind für sie kein Thema.

© N‑ERGIE, Silke Weiß

Die Vorbereitungen für die künftige Wärmeversorgung im neuen Stadtteil „Tiefes Feld“ im Nürnberger Südwesten sind in vollem Gange: Neben der Anbindung an das bestehende Fernwärmenetz hat die N‑ERGIE ein weiteres Fernwärme-Ausbaugebiet definiert und ein innovatives Heizkraftwerk geplant.

© Nürnberg Falcons, Nürnberg Falcons

Sportlich ging es kürzlich an der Adam-Kraft-Realschule zu: Die Nürnberg Falcons waren im Rahmen einer besonderen Sportstunde zu Gast und sorgten für Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern. Mitgebracht hatten die Profis nicht nur Tipps zu Dribbling und Wurftechnik, sondern auch jede Menge Motivation.

© N‑ERGIE, Melissa Draa

Die rekordmäßig gestiegene Zahl an Erneuerbaren, insbesondere PV-Anlagen, ist eine enorme Herausforderung fürs Stromverteilnetz. Neben umfangreichen Ausbaumaßnahmen prüft die N‑ERGIE Netz GmbH weitere entlastende Faktoren wie den Einsatz von netzdienlichen Batteriespeichern. Johannes Kempe (25) erklärt, wann solche Anlagen tatsächlich dem Netz dienen.