Aktion bis 2. März 2025: Wechseln Sie jetzt zur N‑ERGIE und erhalten Sie zwei Tickets für ein Heimspiel des 1. FC Nürnberg.
© stock.adobe.com, Zechal
Unsere Auszeichnungen und Zertifikate

Exklusives Kundenhighlight: Mit der N‑ERGIE ins Stadion

Unter allen teilnehmenden Kund*innen verlosen wir 5 x 2 Tickets für ein Heimspiel des 1. FC Nürnberg inklusive Stadionführung und meet & greet mit einem Profispieler.

Jetzt bis 2. März 2025 teilnehmen

CO2-Minderungsprogramm 2025

Jetzt neu: Wir fördern neben unseren Klassikern, die Heizungsumstellung auf Wärmepumpen oder Fernwärme, auch programmierbare Thermostatventile, besonders effiziente Haushaltsgeräte, Heizstäbe zur Nutzung von PV-Strom, Wallboxen und E-Fahrzeuge.

Jetzt Zuschüsse sichern

Grünes Fernwärmewasser

Wir färben unser Fernwärmewasser ab Montag, 21. Oktober 2024, in den Stadtteilen Langwasser sowie in Teilen von Sündersbühl und St. Leonhard grün ein, um die Qualität des Fernwärmenetzes zu sichern. Ziel ist es, mit Hilfe der auffällig leuchtenden Farbe schneller undichte Stellen im Fernwärmenetz zu finden, um weiterhin eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Die Einfärbung wird voraussichtlich bis Ende April 2025 andauern.

Alle Informationen
© N‑ERGIE, Claus Felix
© N‑ERGIE, Falk Heller
© stock.adobe.com, Imagecreator
© N‑ERGIE, David Häuser
© N‑ERGIE, Melissa Draa

Unsere Energielösungen

© N‑ERGIE, Claus Felix

Die cleverste Lösung fürs Stadtgebiet

Mit unserer Fernwärme machen wir Ihr Zuhause – oder das Ihrer Mieter*innen – nicht nur warm, sondern auch effizient.

Erfahren Sie mehr
© N‑ERGIE, Falk Heller

Neue Heizung? Einfach Mieten!

Sichern Sie sich eine Wärmepumpe oder Hybridheizung für 0,- Euro Anschaffungskosten und profitieren Sie zusätzlich von bis zu 1.500 Euro Förderung und unserem Rundum-sorglos-Paket.

Erfahren Sie mehr
© stock.adobe.com, Imagecreator

Wir fördern Ihren Beitrag zur Energieeffizienz

Sie planen den Einbau einer neuen Heizungsanlage oder Ihren Einstieg in die Elektromobilität? Wir unterstützen Ihre Maßnahmen rund um Energieeffizienz.

Erfahren Sie mehr
© N‑ERGIE, David Häuser

E-Mobilität – Zu Hause und unterwegs laden

Wir finden gemeinsam mit unseren zertifizierten Partnern aus dem Elektrohandwerk Ihre passende Ladelösung und versorgen Sie mit garantiert grünem Strom.

Zu unseren Ladelösungen
© N‑ERGIE, Melissa Draa

Verantwortungsvoll für Ihr Zuhause: STROM PURNATUR

Per Mausklick der Umwelt etwas Gutes tun. Unser Ökostrom PURNATUR stammt zu 100% von Erzeugungsanlagen aus der Region.

Klimaschutz unterstützen
© N‑ERGIE, N‑ERGIE

Wir sind Wärmespender

Clevere Zuschüsse für nachhaltige Heizprojekte

Wir fördern den Einbau einer Wärmepumpe oder den Anschluss an unser Fernwärmenetz. Welches Heizsystem für Sie am besten geeignet ist, erfahren Sie bei einer persönlichen Energieberatung.

Zum CO2-Minderungsprogramm

Aktuelles
rund um die Region

© N‑ERGIE, Andrea Rudolph

Mit der rekordmäßig steigenden Zahl an Erneuerbaren steigen die Anforderungen an das Stromverteilnetz: Die N‑ERGIE Netz GmbH plant hohe Investitionen, unter anderem in den Aus- und Neubau von Umspannwerken und Schaltanlagen. Gleichzeitig gilt es, den Bestand top in Stand zu halten und regelmäßig zu warten. Dafür sorgt Uwe Burkhardt.

© N‑ERGIE, Claus Felix

Er ist rund 70 Meter hoch, hat einen Durchmesser von etwa 26 Metern und fasst rund 33.000 Kubikmeter Wasser: der Wärmespeicher der N‑ERGIE am Kraftwerksstandort Nürnberg-Sandreuth. Seit seiner Inbetriebnahme Ende 2014 ist er zusammen mit zwei Elektroheizern nahezu täglich im Einsatz und wird mit Wärmeenergie be- bzw. entladen.

© stock.adobe.com, Christian Schwier

Betrachtet man sämtliche Kosten, ist Fernwärme günstiger als andere Heizungen.

© N‑ERGIE, Archiv

Das Fabrikgut Hammer ist eine der bedeutendsten und zugleich reizvollsten Anlagen einer befestigten mittelalterlichen Industriesiedlung in Europa.

© N‑ERGIE, Melissa Draa

Ab dem 1. Januar 2025 gilt’s: Bei Neubauten und größeren Renovierungen muss eine Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge eingeplant werden. Festgeschrieben ist das Ganze in einem Gesetz mit fast unaussprechlichem Namen: dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG.

© N‑ERGIE, Silke Weiß

Die Vorbereitungen für die künftige Wärmeversorgung im neuen Stadtteil „Tiefes Feld“ im Nürnberger Südwesten sind in vollem Gange: Neben der Anbindung an das bestehende Fernwärmenetz hat die N‑ERGIE ein weiteres Fernwärme-Ausbaugebiet definiert und ein innovatives Heizkraftwerk geplant.

© N‑ERGIE, Marko Godec

Die Energiewende gestalten – dazu braucht es viel Wissen, Leidenschaft und Begeisterung. Wie schafft es die N‑ERGIE junge Menschen für sich zu gewinnen? Antworten von einem Experten für Nachwuchsförderung: Andreas Weiß (46), Leiter der Betrieblichen Ausbildung.

© N‑ERGIE, Andrea Rudolph

Was passiert im Heizkraftwerk der N‑ERGIE? Wozu dient der große Wärmespeicher? Wie funktioniert ein Umspannwerk? Und woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Die Antworten auf Fragen dieser Art und noch viel mehr Informationen rund um die Themen Wasser- und Energieversorgung gibt es bei unseren öffentlichen Besichtigungen an verschiedenen Standorten in Nürnberg und der Region.

© N‑ERGIE, Bernhard Bergauer

Nach einer öffentlichen Online-Abstimmung stehen nun die Platzierungen der besten fünf Projekte im Nachhaltigkeitswettbewerb PURNATUR Umweltheld*innen fest. Glückwunsch an alle Sieger*innen!